Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist sorevalthiq, mit Sitz in der Burchardstraße 5, 39114 Magdeburg, Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um finanzielle Bildung und Budgetstrategien.
Burchardstraße 5
39114 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +49 5201 812650
E-Mail: support@sorevalthiq.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten transparent über unsere Praktiken informieren.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Betriebssystem und Geräteinformationen
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen)
Von Ihnen bereitgestellte Daten:
- Name und E-Mail-Adresse bei Kontaktaufnahme
- Telefonnummer bei direkter Kommunikation
- Nachrichteninhalt und Anfragen
- Anmeldedaten für Newsletter oder Kurse
- Feedback und Bewertungen
Diese Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie sie freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn die technische Funktionalität unserer Website dies erfordert. Wir sammeln nur die Informationen, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Wir nutzen sie niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Kommunikation und Support
Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen über unsere Bildungsprogramme und technischer Support.
Vertragsabwicklung
Abwicklung von Kursanmeldungen, Bereitstellung von Lernmaterialien und Verwaltung Ihrer Teilnahme.
Website-Optimierung
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Fehlerbehebung und Anpassung der Inhalte an Ihre Bedürfnisse.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance mit regulatorischen Anforderungen.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze und ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sie ursprünglich bereitgestellt haben. Eine Nutzung für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Wir möchten transparent machen, welche Grundlage für welche Art der Verarbeitung gilt.
Bei der Abwägung unserer berechtigten Interessen stellen wir stets sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Sie haben jederzeit das Recht, gegen eine Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen Widerspruch einzulegen.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
Konkrete Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke
- Cookie-Daten: Entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit
Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und unbürokratisch bei uns geltend machen.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über alle gespeicherten personenbezogenen Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten vervollständigt.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, insbesondere gegen Direktwerbung.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere beim Umgang mit sensiblen Informationen in E-Mails oder anderen Kommunikationsformen.
8. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen, und auch dann erfolgt die Weitergabe nur im erforderlichen Umfang.
Alle Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig geprüft und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in Deutschland oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. In allen anderen Fällen werden Ihre Daten streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen dabei auf einen transparenten und kontrollierbaren Ansatz.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
- Session-Cookies zur Speicherung temporärer Informationen
- Funktions-Cookies für erweiterte Website-Features
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen verwalten.
Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Alle Analyse-Daten werden anonymisiert ausgewertet und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind für Sie da und helfen gerne weiter.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.